Stärken stärken

Weisst du eigentlich wie schön du bist?

Die Schweiz ist ganz weit oben auf der Rangliste im Nörgeln. Als ich aber zwecks dieser Kolumne welche befragen wollte, mochte sich dann doch keiner als solcher zu erkennen geben. Gschpässig.
Statt uns auf die schönen Dinge an uns zu konzentrieren, mäkeln wir über unsere dünnen Haare, die schweren Knochen, wären gerne so dynamisch wie der Nachbar, der vor der Arbeit den Rasen mäht und danach lässig mit dem Velo zur Arbeit düst oder ärgern uns über unsere Morgenmuffeligkeit.
Hand aufs Herz, auch du kennst dieses Gefühl?
Ganz bewusst habe ich aufgehört

zu jammern und nörgeln. Konnte loslassen, wie es so schön heisst. Ich erzähle dir ein Beispiel aus meinem Leben. Ich bin, unter anderem, chaotisch, unordentlich und hielt mich lange Zeit für faul.

Das Wort faul wird wohl kaum einer aufzählen, wenn er nach seinen Stärken gefragt wird. 
Faulheit, abmildernd auch Trägheit genannt, steht für einen Anstrengungsvermeider beziehungsweise, in meinem Fall, eine Anstrengungsvermeiderin.
In meinem Alltag stimmt das. „Was?“ fragen mich viele, „du bezeichnest dich als faul?“
Nun ja, ich habe mir immer wieder überlegt wie ich einen Ablauf vereinfachen und bequemer gestalten kann, um Zeit zu sparen. Was hat wann, wie und wo Priorität.
Viele meiner Arbeitsprozesse habe ich optimiert, beschleunigt und verbessert. So, dass ich heute davon leben kann. Auch mein Morgenritual dauert nur noch fünfzehn Minuten. Über den Tag verteilt gibt es viele weitere Beispiele. Natürlich bin ich in diesen Momenten nicht faul, sondern sehr kreativ und fleissig, mit der Motivation im Nacken, mein Leben danach schöner zu gestalten.
Du siehst, aus jeder Schwäche kann eine Stärke entstehen, wenn du nur willst. 
Es geht in der Schönheit nicht darum morgens zwei Stunden das Badezimmer zu belegen, dir ein Marathon aufzuerlegen der dir keinen Spass macht, sondern deine Stärken zu kennen und diese stolz zu betonen. 
Was magst du an dir, deine Lippen? Pflege sie und betone sie. Du bist sehr extrem ordentlich? Finde eine Möglichkeit es auszuleben! Kenne deine Stärken und betone sie, erkenne deine Schwächen und nutze sie.
Geh doch noch einen Schritt weiter und sieh die Schönheit deiner Mitmenschen. Viel Vergnügen beim Umsetzten, es wird dir grosse Freude bereiten!

Erzähle mir von deinen Stärken!

 Kolumne Winterthurer Zeitung 6.9.2017

 

Jennifer Schweizer

Dorfstrasse 36
8542 Wiesendangen

+41 79 558 13 13
info@jenniferschweizer.ch

Kontakt

Jennifer Fasciati bekannt aus

Terminanfrage

ungültige Eingabe
ungültige Eingabe
ungültige Eingabe
ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe